Dr. Judith-Frederike Popp, wissenschaftliche Mitarbeiterin (Post-Doc) am Theorie-Bereich der Fakultät Gestaltung, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt; 2020-2021: Gastwissenschaftlerin in Wien (Akademie der bildenden Künste); Forschungsprojekt: »Selbstbestimmung, Selbstverhältnis, Selbstgestaltung? Vollzüge ästhetischen Subjektseins«, aktuelle Publikationen: »Vom Schauen und Erschaffen, vom Nutzen und Entwerfen«, in: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, 65/2 (2020); »Theory and Practice of Self-reflection, Adorno’s Aesthetic Theory and Psychoanalytical Thought«, in: S. Gandesha/J. Hartle/S. Marino (eds.): The »Aging« of Adorno's Aesthetic Theory: Fifty Years Later, Mimesis International 2021.
Dr. Judith-Frederike Popp, research assistant (Post-Doc) at the theory section of the Faculty of Visual Design, University of Applied Sciences Würzburg-Schweinfurt; 2020-2021: International research fellow in Vienna (Academy of fine arts); Research project: “Self-determination, self-relation, self-design? Being and becoming an aesthetic subject”, recent publications: “Vom Schauen und Erschaffen, vom Nutzen und Entwerfen”, in: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, 65/2 (2020); “Theory and Practice of Self-reflection, Adorno’s Aesthetic Theory and Psychoanalytical Thought”, in: S. Gandesha/J. Hartle/S. Marino (eds.): The “Aging” of Adorno's Aesthetic Theory: Fifty Years Later, Mimesis International 2021.